Das nächste Programm Socius-Frühstück findet am Dienstag, 9. Mai 2023 statt. Zwei Socius-Projekte berichten von ihren Erfahrungen mit der Selbstevaluation ihrer Projekte.
Das Pilotprojekt der Genossenschaft Zeitgut und der Spitex Stadt Luzern zeigt, dass Freiwillige nicht in allen Bereichen gleich gut eingesetzt werden können.
Pionierangebot für Jung- und Frühbetroffene mit Demenz
Der Hof Rickenbach schafft ein Wohn-, Betreuungs- und Therapieangebot, das speziell auf die Bedürfnisse von Jung- und Frühbetroffenen mit Demenz ausgerichtet ist.
Ein Mehrgenerationenprojekt im Berner Oberland. Die Dokumentation mit eingebetteten Filmelementen gib Einblick in die experimentellen Ansätze des Zusammenlebens.
Am vergangenen Socius-Frühstück berichteten die Stadt Aarau und die Gemeinde Riehen von ihren Erfahrungen mit der aufsuchenden Altersarbeit. Die Präsentationen sowie einige Impressionen sind online verfügbar.
Wie eine innerstädtische Altbausiedlung den Ansprüchen an ein zeitgemässes Wohnen im Alter angepasst werden kann, das zeigt das Beispiel der Siedlung Zähringer im Zentrum von Bern.
Das «Haus Spada» in Andeer erweist sich als geschickte Kooperation und sichert die regionale Gesundheitsversorgung. Eine Dokumentation beleuchtet die erste Betriebsphase.
Age-Dossier «Nicht daheim, nicht allein – Potenziale und Grenzen von Alterstagesstätten»
Das Age-Dossier widmet sich dem Aufbau und Betrieb von Alterstagesstätten und analysiert die unterschiedlichen Konzepte und Rahmenbedingungen der Tagestrukturen für ältere Menschen.